Steuernews vom Steuerberater (für Österreich)
-
Wie wird der Ersatz des Verdienstentgangs nach dem Epidemiegesetz...
Das Epidemiegesetz sieht für Personen, die in einem Arbeitsverhältnis stehen, eine Vergütung des regelmäßigen Entgelts im Sinne des Entgeltfortzahlungsgesetzes (EFZG) vor.
-
Wie sehen die neuen steuerlichen Regelungen zum Homeoffice aus...
Mit ergänzenden Regelungen sollen nun die Kosten des Arbeitnehmers aus einer Homeoffice-Tätigkeit auch steuerlich besser berücksichtigt werden.
-
Was ändert sich beim innergemeinschaftlichen Versandhandel ab...
Bisher war es möglich, bis zu einem bestimmten Umsatz pro Mitgliedsland (Lieferschwelle) die Umsätze auch im Ursprungsland der Umsatzsteuer zu unterwerfen.
-
Was bewirkt die neue „Zinsschranke“?
Seit Anfang des Jahres 2021 sind im Körperschaftsteuergesetz neue Regelungen zu einer sogenannten „Zinsschranke“ in Kraft getreten.
-
Voraussetzungen für das Vertreterpauschale für 2020 geändert
In einer Verordnung zum Einkommensteuergesetz ist festgehalten, dass Vertreter bei nicht selbständigen Einkünften 5 % der Bemessungsgrundlage, höchstens jedoch € 2.190,00 jährlich steuerlich geltend machen können.
-
Sind die unterschiedlichen Abzinsungssätze für langfristige Rückstellungen...
Der VfGH hat nun entschieden, dass die Differenzierung der Abzinsungssätze für langfristige Rückstellungen verfassungskonform ist.